Die Teamer der Kirchengemeinde in St. Jürgen

Teamer-Ausbildung: Anmeldung ab sofort möglich!

Die Anmeldung für alle Jugendlichen ab 14 Jahren für die neue Teamerausbildung 2025/26 ist ab sofort bis spätestens 1. Juni 2025 im Kirchenbüro möglich unter info@st-juergen.de oder 0451-7098350

Was gehört zur Ausbildung?

Teamer zu sein hat in unserer Kirchengemeinde eine langjähriige Tradition, umfasst es doch das tolle Gefühl, nicht nur im Team ehrenamtlich etwas Gutes für sich und andere zu tun, sondern auch in einer offenen und starken Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen über alle Altersklassen hinweg aufgehoben und anerkannt zu sein. Das nötige Know-how und erste Kontakte zu anderen bekommst du hier:

Die kostenlose Juleica (Jugendleitercard)-Ausbildung nennt sich bei uns „Teamerausbildung“. Sie ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in unserer Kinder- und Jugendarbeit. Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in unserer Jugendarbeit. Sie dient zu deiner Legitimation und als Qualifikationsnachweis. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für dein ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Veranstaltungen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen oder selbständig anleiten.

 

Der Kurs findet donnerstags 14tägig 17-19 Uhr von Juni 2025 bis Ende März 2026 in den Jugendräumen in St. Jürgen, Ratzeburger Allee 23, statt. Ausbilder ist unser langjähriger Diakon und Kultrurwissenschaftler Udo Blankenstein sowie hin und wieder externe Referenten. Ältere Teamer begleiten dabei aktiv in den Unterrichtseinheiten. Es gibt besondere Aktionen wie z.B. einen Hamburg-Tag zum Kennenlernen untereinander sowie der eigenen Motivation und Grenzen. Darüber hinaus beinhaltet die Teamerausbildung  auch Anti-Gewalt-Training, Deepfake- und Fakenews-Medienpädagogik oder Erinnerungskultur mit einer Tagesfahrt an einem Samstag ins ehemalige KZ Bergen-Belsen oder den Cap Arcona-Gedenkstätten.

Zum Abschluss der Ausbildung stehen die zwei absolut coolen Fahrten zur Auswahl: ein Segeltörn in der dänischen Südsee mit dem 100 Jahre alten Traditionssegler „Pippilotta“ (Osterferien 2026) oder eine Kletter- und Wanderfreizeit durch den Harz (Himmelfahrtswochenende 2026). Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung nimmst du noch an einem kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs bei den Johannitern teil und kannst dann mit deinem 16. Geburtstag die Juleica online beantragen, die dir dann ca. drei Wochen später zugeschickt wird.

Mit der bundesweit anerkannten Juleica machst du nicht nur eine gute Figur bei Bewerbungen, sondern du bekommst auch Ermäßigungen und Vergünstigungen (Museen, Schwimmbäder, manche Kinos und Discos usw.). Ebenfalls kann mit der Karte eine kostenlose Mitgliedschaft beim Deutschen Jugendherbergswerk beantragt werden. Neben den bundeseinheitlichen Vergünstigungen gibt es derzeit über 2.700 regionale Vergünstigungen (mehr dazu auf www.juleica.de).